Flüssigkeitsinjektion
-
Amoxicillin-Trihydrat + Colistinsulfat-Injektion
AMOXICILLIN-TRIHYDRAT 15% + GENTAMYCIN-SULFAT 4% SUSPENSION FÜR INJEKTION Antibakterielle FORMULIERUNG: Amoxicillin-Trihydrat 150 mg. Gentamycinsulfat 40 mg. Hilfsstoffe ad 1 ml. INDIKATION: Rinder: Gastrointestinale, respiratorische und intramammäre Infektionen durch Bakterien, die empfindlich auf die Kombination von Amoxicillin und Gentamicin reagieren, wie Lungenentzündung, Durchfall, bakterielle Enteritis, Mastitis, Metritis und Hautabszesse. Schweine: Atemwegs- und Magen-Darm-Infektionen durch ... -
Sulfadiazin-Natrium- und Trimethoprim-Injektion 40% + 8%
Sulfadiazin-Natrium- und Trimethoprim-Injektionszusammensetzung: Jeder ml enthält Sulfadiazin-Natrium 400 mg, Trimethoprim 80 mg. Indikationen: Antiseptikum. Geeignet zur Behandlung von Infektionen mit empfindlichen Bakterien und Toxoplasmose. 1. Enzephalitis: Kettenkokken, Pseudorabies, Bazillose, japanische B-Enzephalitis und Toxoplasmose; 2. Systemische Infektion: wie Atemwege, Darmtrakt, Urogenitaltraktinfektion Paratyphus, Hydropsie, Laminitis, Mastitis, Endometritis usw. Dos ... -
Lincomycinhydrochlorid-Injektion 10%
Lincomycinhydrochlorid-Injektion Zusammensetzung: Jeder ml enthält: Lincomycin-Base …………………… ..… 100 mg Hilfsstoffe ad …………………………… 1 ml Indikationen: Lincomycinhydrochlorid wird zur Behandlung von empfindlichem Gramm verwendet -positive Bakterien. Wird speziell zur Behandlung von Infektionskrankheiten verwendet, die gegen Penicillin resistent und gegen dieses Produkt empfindlich sind. Wie Ruhr bei Schweinen, enzootische Pneumonie, Arthritis, Schweine-Erysipel, rote, gelbe und weiße Ferkel. Darüber hinaus ist es ... -
Lincomycin- und Spectinomycin-Injektion 5% + 10%
Lincomycin- und Spectinomycin-Injektion 5% + 10% Zusammensetzung: Jeder ml enthält: Lincomycin-Base ………………… ..… .50 mg Spectinomycin-Base ……………………… 100 mg Hilfsstoffe ad ………… …………………… 1 ml Beschreibung: Die Kombination von Lincomycin und Spectinomycin wirkt additiv und in einigen Fällen synergistisch. Spectinomycin wirkt je nach Dosis bakteriostatisch oder bakterizid gegen hauptsächlich gramnegative Bakterien wie Campylobacter, E .... -
Gentamycinsulfat- und Analgin-Injektion
Gentamycinsulfat- und Analgin-Injektionszusammensetzung: Enthält pro ml: Gentamycinsulfat 15000 IE. Analgin 0,2 g. Beschreibung: Die Genramycinsulfat-Injektion wird zur Behandlung von gramnegativen und positiven Infektionen angewendet. Gentamycin wird zur Behandlung von Lungenentzündung und Arthritis bei Tieren angewendet, die durch eine Streptokokkeninfektion verursacht werden. Gentamycinsulfat ist wirksam bei Blutvergiftungen, Infektionen des Uropoese-Fortpflanzungssystems und Infektionen der Atemwege. Nahrung in ... -
Ivermectin- und Closantel-Injektion
Zusammensetzung: Jede ml enthält: Ivermectin …………………………………………… 10 mg Closantel (als Closantel-Natriumdihydrat) ………… ..50 mg Lösungsmittel (ad) ……………… ………………………. ……… 1 ml Indikationen: Behandlung von Magen-Darm-Würmern, Lungenwürmern, Leberegel, Östrus-Ovis-Infektionen, Läuse- und Krätzebefall bei Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen. Dosierung und Verabreichung: Zur subkutanen Verabreichung. Rinder, Schafe und Ziegen: 1 ml pro 50 kg Körper ... -
Vitamin AD3E Injektion
Vitamin Ad3e-Injektionszusammensetzung: Enthält pro ml: Vitamin A, Retinolpalmitat ………. ………… 80000iu Vitamin D3, Cholecalciferol ………………… .40000iu Vitamin E, Alpha-Tocopherolacetat ………… .20 mg Lösungsmittel ad… .. ……………………… .. ……… 1 ml Beschreibung: Vitamin A ist für normales Wachstum, Erhaltung gesunder Epithelgewebe, Nachtsicht, Embryonalentwicklung und Reproduktion unverzichtbar. Ein Vitamin-A-Mangel kann zu einer verringerten Futteraufnahme, Wachstumsverzögerung, Ödemen, Tränenfluss, Xerophthalmie, Nachtblindheit ... -
Tylosin-Tartrat-Injektion
Tylosin-Tartrat-Injektionsspezifikation: 5% , 10% , 20% Beschreibung: Tylosin, ein Makrolid-Antibiotikum, wirkt gegen besonders grampositive Bakterien, einige Spirochäten (einschließlich Leptospira); Actinomyces, Mycoplasmen (pplo), Hämophilus Pertussis, Moraxella bovis und einige gramnegative Kokken. Nach parenteraler Verabreichung werden innerhalb von 2 Stunden therapeutisch aktive Tylosin-Blutkonzentrationen erreicht. Indikationen: Infektionen durch Tylosin-empfindliche Mikroorganismen wie z. -
Tilmicosin-Injektion
Tilmicosin-Injektionsgehalt Jeder 1 ml enthält Tilmicosinphosphat entsprechend 300 mg Tilmicosin-Base. Indikationen Es wird insbesondere bei Lungenentzündungen durch Mannheimia haemolytica und zur Behandlung von Atemwegsinfektionen und Mastitis durch empfindliche Mikroorganismen eingesetzt. es wird auch zur Behandlung von Chlamydia psittachi-Abbrüchen und von Fällen von Fußfäule verwendet, die durch Fusobacterium necrophorum bei Rindern und Schafen verursacht werden. Anwendung und Dosierung Pharmakologische Dosis It i ... -
Tiamulin-Injektion
Zusammensetzung der Lamulininjektion: Enthält pro ml: Tiamulinbase ………………………… ..100 mg Lösungsmittel ad …………………………… .1 ml Beschreibung: Tiamulin ist ein halbsynthetisches Derivat der natürlichen vorkommendes Diterpen-Antibiotikum Pleuromutilin mit bakteriostatischer Wirkung gegen grampositive Bakterien (zB Staphylokokken, Streptokokken, Arcanobacterium pyogenes), Mycoplasma spp., Spirochäten ... -
Sulfamonomethoxin-Natrium- und Trimethoprim-Injektion
Sulfamonomethoxin-Natrium- und Trimethoprim-InjektionZusammensetzung: Enthält pro ml: Sulfamethoxazol ....................................... .................................................. .................. 200 mg.Trimethoprim ............................ .................................................. ...................................... 40 mg.Lösungsmittel ad ....... .................................................. .................................................. .............. 1 ml. -
Sulfadimidin-Natrium-Injektion
Sulfadimidin-Natrium-Injektionszusammensetzung: Natriumsulfadimidin-Injektion 33,3% Beschreibung: Sulfadimidin wirkt normalerweise bakterizid gegen viele grampositive und gramnegative Mikroorganismen wie Corynebacterium, e.coli, Fusobacterium necrophorum, Pasteurella, Salmonella und Streptococcus spp. Sulfadimidin beeinflusst die bakterielle Purinsynthese, wodurch eine Blockade erreicht wird. Indikationen: Magen-Darm-, Atemwegs- und Urogenitalinfektionen, Mastitis und Panaritium ...